Der Dax sei nach seiner 1.000 Punkte zählenden Aufholbewegung seit dem Brexit-Referendum nun in eine vorübergehende Konsolidierungsphase eingetreten, sagte uns Portfoliomanager Jan-Patrick Weuthen von der B&K Vermögen in Köln. Weuthen zufolge wenden sich die Marktteilnehmer nach der Ferienzeit und der Berichtssaison nun langsam wieder den Konjunkturdaten zu. Außerdem rücke der Zinsentscheid der Fed wieder verstärkt in den Anlegerfokus.

Weuthen glaubt jedoch, dass auch eine Zinsanhebung der Amerikaner die Märkte nur temporär belasten dürfte. Die durch die Ankaufprogramme geschaffene Anlageknappheit bei festverzinslichen Papieren, die Rückkaufprogramme der Börsenkonzerne, kombiniert mit hohen Cashbeständen bei institutionellen Anleger und einem stabilen Ölpreis spreche dem Experten zufolge für gutes Kurspotenzial bei Aktien zum Börsenherbst. Einziges Risiko, so Weuthen, stelle die Unterstützung bei der 200-Tage-Linie dar.

zum kompletten Artikel