Die aktuellen Kursstände des Deutschen Aktienindex lassen zu recht die Frage zu, ob dieser die Kraft hat, in noch höhere Regionen vorzustoßen und ob diese Niveaus dann überhaupt noch zu rechtfertigen sind. Der wohl wichtigste Grund, der gerade in den letzten Wochen die Kursanstiege des DAX herbeigeführt hat, ist der schwache Euro im Außenverhältnis zu US-Dollar und Schweizer Franken. Diese Situation wurde jüngst herbeigeführt durch die expansive Politik der Europäischen Zentral-bank. Allein eine Abwertung des Euro um zehn Prozent gegenüber dem US-Dollar führt zu einem Anstieg der Unternehmensgewinne in Deutschland von annähernd sieben Prozent. Hinzu kommt ein enormer Rückgang im Ölpreis, welcher die Kostenseite der Unternehmen ent-spannt. Allein dieser Zustand rechtfertigt schon DAX-Stände deutlich über 12.000 Punkten. Aufgrund der Dauer des Anleihekaufprogramms der EZB wird den Anlegern die aktuelle Situation längerfristig erhalten bleiben. Ob sich nach dem Ende der Staatsanlei-hekäufe im Herbst 2016 die ersten Zinsanhebungen an-schließen, wage ich zu bezweifeln, denn die Schulden-stände einiger Euroländer lassen höhere Zinsen und da-mit höhere Refinanzierungskosten noch lange nicht zu. Die anhaltende Niedrigzinsphase in Europa wird also die Aktienanlage und hier speziell die dividendenstarken Wertpapiere mangels Alternativen zusätzlich stützen. Der Investitionsgrad der institutionellen sowie privaten Anleger in Aktien ist weiterhin auf einem niedrigen Ni-veau. Eine Überinvestition in Aktien kann ich nicht fest-stellen. Die sehr kurzen Korrekturen zeigen immer wie-der, dass größere Summen Anlagekapital nur darauf war-ten, zeitnah investiert zu werden. Ein so rasanter Kursan-stieg, wie in den letzten zehn Wochen, ist auf dem aktuel-len Stand zeitnah jedoch nicht zu erwarten. Auch wenn ich für die nächsten zwölf Monate für den DAX positiv gestimmt bleibe: Die Dynamik der Aufwärtsbewegung war sicherlich zu hoch und begünstigt eine kurzfristige, überschaubare Korrektur. Vorsichtige Anleger sollten besonders heiß gelaufene
Titel absichern.